Kalender
Vortrag von Elisabeth Kurtz, Hannover
Elisabeth Kurtz hatte ein Studium der Gartenbauwissenschaften in Hannover abgeschlossen und studiert aktuell nebenberuflich im Studienfach „Agriculture, Ecology and Societies” in Witzenhausen. Im Rahmen dieses Studiums hat sie im März 2025 an einer dreiwöchigen Exkursion durch Indien teilgenommen. Es ging darum, den Kontrast zwischen den sich rasend schnell entwickelnden modernen Städten und den ländlichen Räumen im Kontext von Landwirtschaft und Ernährungssystemen kennenzulernen. Sie wird darüber anhand eindrucksvoller Fotos und Videos berichten. Besonders beeindruckend waren für sie die Raika in Rajasthan.
Vortrag von Dr. Bernd Basting, Bonn
Indien-Dozent der GIZ – Akademie für Internationale Zusammenarbeit Bonn sowie der Hanns-Seidel-Stiftung
Der Indo-Pazifik ist die für den Welthandel wichtigste Wasserstraße der Welt und zugleich die geopolitisch gefährlichste Region der Welt. Denn hier stehen sich vier Atommächte gegenüber: Die Erzfeinde Indien und Pakistan sowie die globalen Großmacht-Konkurrenten VR China und die USA.
China betreibt dort eine aggressiv-expansionistische Politik, mit der Errichtung einer Perlenkette nuklear-gestützter Marinehäfen um Indien herum, der Besetzung von Inseln und der unverhohlenen militärischen Bedrohung Taiwans.
Die USA verstehen sich primär als pazifische Macht und versuchen Peking in seinem Machtstreben einzudämmen, auch mit gesteigerter militärischer Abwehrbereitschaft.
Indien fühlt sich massiv bedroht und rüstet auf.
Das Damoklesschwert der Möglichkeit eines „heißen Krieges“ hängt somit latent über der Region.
Der Vortrag beleuchtet alle Aspekte dieses Konfliktszenarios.