Burgstr. 14
Hannover
Dokumentarfilm von Shammi Singh, Stuttgart
Laufzeit: 70min | Sprache: English (mit Untertitel) | Veröffentlichung: Juli 2019
Shammi Singh ist während der Filmvorführung anwesend und steht im Anschluss gerne zu Diskussionen bereit.
WOMEN’S VOICE – INDIA’S CHOICE ist eine Dokumentation über indische Frauen und ihre Kämpfe, Herausforderungen, Reflexionen, Hoffnungen und Träume. Regisseur Shammi Singh möchte eine ganzheitliche Sicht auf indische Frauen ermöglichen und ihnen ohne Vorurteile auf Augenhöhe begegnen.
‚India lives in many times at the same time. And so are Indian women’ sagt Vatsala, eine Journalistin aus Bangalore, und eröffnet den Dokumentarfilm WOMEN’S VOICE – INDIA’S CHOICE von Shammi Singh. Und dieses Zitat sagt mehr über dieses riesige, chaotische und wachsende Indien aus als alle Statistiken und Nachrichten, die uns im Westen erreichen. Diese großen Gegensätze zwischen alten Traditionen und westlicher Modernisierung, Religion und Digitalisierung, ländlichem und städtischem Lebensstil, Männern und Frauen machen Indien zu dem, was es heute ist: ein sich schnell entwickelndes Land mit einem immensen kulturellen Überbau, der das Leben aller Menschen beeinflusst. Besonders Frauen sind von den vielen kulturellen Traditionen betroffen. Im Westen haben wir eine sehr pessimistische Sicht auf indische Frauen. Wir hören immer nur die schrecklichen Geschichten und niemand erzählt uns von Frauen, die unabhängig und unbesorgt leben können. Sicher, vieles liegt im Argen. Aber gibt es noch mehr? Und ändern sich die Zustände?
Singh sucht nach Antworten auf diese Fragen und bringt dabei noch vieles mehr ans Tageslicht. Er sucht nach dem „indischen Frauenbild“, möchte wissen, wer diese Frauen sind und vorurteilsfrei ihre Geschichten und Meinungen hören. In über 15 Interviews versucht Singh viel von der indischen Realität einzufangen und den Frauen auf Augenhöhe zu begegnen. Wie fühlt es sich an eine Frau in Indien zu sein? Wie ist ihr Leben verglichen mit denen ihrer Mütter und Großmütter? Und gibt es überhaupt „ein Indien“? Ebenfalls werden Faktoren erarbeitet, die Unabhängigkeit für Frauen möglich machen können, wie Bildung, wirtschaftliche Entwicklung und Urbanität. Durch Interviews mit verschiedenen Nicht- Regierungs-Organisationen bekommt der Zuschauer darüber hinaus weitere Informationen, wie diese Organisationen arbeiten und hilfsbedürftigen Frauen nachhaltig helfen. Das alles sind Eindrücke, die uns besser verstehen lassen, was wirklich in diesem Land vorgeht und wie es um indische Frauen wirklich steht.
Shammi Singh (31) ist der Sohn einer deutschen Mutter und eines indischen Vaters. Er hat sein ganzes Leben in Deutschland verbracht, ist dort aufgewachsen, zur Schule gegangen und hat bis Ende 2017 in Marketing-Agenturen gearbeitet.In den letzten Jahren hatte er jedoch das Gefühl, dass es ihn immer mehr auf den indischen Subkontinent zieht und war daraufhin mehrmals in Indien. In der deutschen Heimat war er nach den Reisen immer mit der Frage konfrontiert, wie Frauen in Indien behandelt werden. Um herauszufinden, wie Frauen in Indien leben, begann er im Januar 2018 mit den Arbeiten zu WOMEN’S VOICE – INDIA’S CHOICE, seiner ersten Dokumentation. Feminismus ist nicht nur Frauensache – es geht uns alle etwas an. Daher ist es ihm unglaublich wichtig, dass sich auch Männer für feministische Themen stark machen und Frauen auf dem Weg zur Gleichberechtigung unterstützen.
Die Produktion hat Shammi Singh komplett selbst übernommen. Von der Konzeption bis hin zur Regie, dem Filmen, den Interviews, dem Schneiden, Produzieren, Schreiben und Aufnehmen der Musik ist alles von ihm übernommen worden. Er ist kein professioneller Filmemacher und hat sich während des gesamten Filmprozesses, der genau ein Jahr dauerte, alle diese Fähigkeiten selbst beigebracht.