Der Harz war im Mittelalter ein Industriegebiet, in dem verschiedene Erze in Bergwerken gewonnen und bis hin zu fertigen Produkten, wie z.B. Nägeln, aufbereitet wurden. Die dafür erforderliche Energie stammte aus Wasserkraftanlagen und Holz. Ein besonders berühmtes Bergwerk ist der Rammelsberg in Goslar, in dem Blei, Kupfer, Zink und Silber gefördert wurden. Bis zur Stilllegung im Jahre 1988 sollen rund 27 Millionen Tonnen Erz abgebaut worden sein. Im Jahre 1992 wurde das Bergwerk zusammen mit der Goslarer Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Besichtigt werden können die Stollen (mit einer englischsprachigen Führung; Kinder ab 4 Jahre!) und Ausstellungen in den Gebäuden (https://www.rammelsberg.de/).
Wir treffen uns am Samstag, dem 21.09.2024 um 10:30 Uhr am Denkmal vor dem Westeingang des Hauptbahnhofes Hannover zur gemeinsamen Anreise per Zug. Wir machen zunächst einen Spaziergang durch Goslar mit der Möglichkeit unterwegs etwas zu essen.
Beginn der englischsprachigen Führung im Bergwerk um 14:00 Uhr. Dauer: Eine Stunde. Kosten (Eintritt + Führung) für die Gruppe: 15€/Person (bei Anmeldung zu überweisen auf das DIG-Konto DE43 2505 0180 0910 5508 40). Rückfahrt mit Stadtbus zum Bahnhof Goslar ab 15.48, Zugfahrt 16:03 – 17:10 Uhr.
Die Teilnehmer, die kein Deutschlandticket haben, müssen sich eine Hin- und Rückfahrkarte nach Goslar vorher besorgen.
Anmeldungen bitte bis zum 10.09.2024!